Zahlen & Daten

Die Anzahl der Sanitätshäuser in Deutschland beläuft sich aktuell auf circa 3.000. Der Sanitätshausmarkt ist hoch dynamisch und durch stetiges Nachfragewachstum bei steigendem Kostendruck gekennzeichnet, getrieben durch die zunehmende Konsolidierung im Markt, auf Seiten der Kostenträger, Lieferanten und Zuweiser. Zudem entstehen neue Herausforderungen durch Personalknappheit und Digitalisierung. 

Der Sanitätsfachhandel hat im Jahr 2018 seinen Umsatz mit der gesetzlichen Krankenversicherung gesteigert. Auch die Zahl der Verordnungen erhöhte sich.

Im Schnitt haben die Sanitätsfachgeschäfte im Jahr 2018 ihren GKV-Umsatz um 5,05 Prozent gesteigert. Mit +2,04 Prozent stieg auch die Anzahl der Verordnungen leicht an. Der durchschnittliche Wert eines Rezeptes stieg auf 154,81 Euro (+2,97 Prozent). Dies belegen die Kennzahlen des GKV-Trendbarometers der Opta Data Abrechnungs GmbH aus Essen. Hierfür werden die Daten von ca. 1.200 orthopädietechnischen Betrieben und Sanitätshäusern erfasst.

Das gesamte Umsatzvolumen von Sanitätshäusern, Orthopädiebetrieben und des medizinischen Fachhandels (ohne Orthopädiehandwerk, Orthopädie-Schuhtechnik sowie Direktvertrieb über den Großhandel, Kliniken, Heime und Pflegedienste) betrug im Jahr 2018 in Deutschland rd. 8,3 Mrd. €. Daraus ergibt sich ein Pro-Kopf-Umsatz von 100 € / Jahr. Online wurde ein Umsatzanteil von 3 % (3 € Pro-Kopf/Jahr) erzielt